
© The Production Companies: Wiedeman & Berg Filmproduktion GmbH, Arte Strasbourg, CreadoFilm/ Constance, Buena Vista International Film Production
DAS LEBEN DER ANDEREN zeigt die Skrupellosigkeit eines kommunistischen Überwachungsstaats gegenüber Individuen in seiner vollen Härte. Einfühlsamkeit, Kunst und tiefsinnige Gedanken stehen dabei einer brutalen Ohnmacht entgegen. Der Film sucht den Spagat zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Zwang und Rebellion, Gehorsam und Abhängigkeit. Die Geschichte verdeutlicht, wie groß der Einfluss von Kunst auf die persönliche Entwicklung eines Menschen sein kann.
Geschichte:
In den frühen 1980er Jahren sind der erfolgreiche Theaterregisseur Georg Dreyman und seine Frau, die berühmte Schauspielerin Christa-Maria Sieland, im Mittelpunkt der ostdeutschen Intellektuellen-Szene. Obwohl die beiden inoffiziell nicht immer parteitreue Gefolgsleute sind, geraten sie erst ins Visier der Stasi, als sich der Kulturminister Bruno Hempf in Sieland verliebt. Hempf ordnet durch Oberstleutnant Anton Grubitz die totale Überwachung Dreymanns an, die von dem linientreuen Abhörexperten und Stasi Hauptmann Gerd Wiesler durchgeführt wird. Doch der einsame Beamte ist schnell gebannt vom Leben der freigeistigen Intellektuellen und beginnt sich zu fragen ob es mehr gibt als die Partei.
Trailer:
Produzent: Quirin Berg, Max Wiedemann
Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
wichtigste Darsteller:
Ulrich Mühe (Hauptmann Gerd Wiesler)
Sebastian Koch (Georg Dreyman)
Martina Gedeck (Christa-Maria Sieland)
Ulrich Tukur (Anton Grubitz)
Thomas Thieme (Bruno Hempf)